mihosoft.eu
Programming, Art, Linux, Free Software…
mihosoft.eu
Navigation
  • Home
  • VRL-Studio
  • SonoAir
  • Monochrome Wars
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here: Home › Featured › SonoAir v1.0 (Beta 6.0)

SonoAir v1.0 (Beta 6.0)

February 16, 2017 | Filed under: Featured, Java, JavaFX, Sonos and tagged with: Java, JavaFX, JavaFX 8, SonoAir, Sonos

Finally, SonoAir supports macOS Sierra!

SonoAir 1.0 Beta 6 works now with iTunes:

SonoAir & iTunes

SonoAir & iTunes

The preference pane that was introduced in Beta 4 has been extended. SonoAir can now start minimized:

SonoAir can start minimized

SonoAir can start minimized

Enjoy 1.0 Beta 6 🙂

Did you like this article? Share it with your friends!

Tweet

Written by admin

Visit my Website Follow me on Twitter

42 Responses to "SonoAir v1.0 (Beta 6.0)"

  1. Bella says:
    February 16, 2017 at 08:19

    Devices werden leider nicht gefunden, schade.

    Reply
    1. miho says:
      February 16, 2017 at 19:58

      Bei einer Nutzerin hat 6.1 das Problem gelöst.

      Reply
      1. Gilles says:
        April 15, 2017 at 10:32

        Bei mir funktioniert’s auch nicht (keine Geräte werden gefunden). Wenn hilfreich, kann ich gerne my setup (network+Sonos) erklären.

        Reply
  2. Oli says:
    February 16, 2017 at 18:27

    bei mir auch nicht… macOS 10.12.3 (16D32)

    Reply
  3. Bella says:
    February 16, 2017 at 20:54

    Leider funktioniert auch 6.1 nicht. Sierra 10.12.3

    Reply
  4. Oli says:
    February 17, 2017 at 15:41

    bei mir funktioniert 6.1 auch nicht. schade!

    Reply
  5. Andreas says:
    February 18, 2017 at 12:02

    hurra, es funktioniert bei mir. iMac mit 10.12.3. ich nutzte play3 und eine playbar mit sub.

    Reply
  6. Oli says:
    February 18, 2017 at 14:43

    OK, gleiches OS und bei mir geht’s nicht… Das Downloadaket hat doch alles was man braucht, oder? Woran kann es sonst liegen. Liebe meine Sonos Hardware, hasse aber die Sonos GUI und würde gerne iTunes weiter benutzen.

    Reply
    1. admin says:
      February 18, 2017 at 16:42

      Ihr könntet mal euer Setup vergleichen: Sonos Geräte, Router etc.

      Reply
      1. Andreas says:
        February 18, 2017 at 17:40

        Router Fritzbox und Access Points von Apple (Airport Express)

        Reply
  7. ymene says:
    February 18, 2017 at 17:55

    please sonoair dont detect my sonos I have a MacBook Pro

    Reply
    1. admin says:
      February 18, 2017 at 21:27

      Other users here are sharing their Sonos devices, Wifi routers, OS Version etc. which might help us with finding the root of the problem. What’s your setup?

      Reply
  8. Oli says:
    February 18, 2017 at 18:34

    Netgear Nighthawk 7000, Sonos Boost. Ist sonst noch irgend etwas von Interesse? Die Sonos Komponenten hängen natürlich im Boost WLAN. Kann hier das Problem liegen?

    Hier mal “Über Sonos” (“WM: 0” bedeutet, Geräte sind im Sonos Netz):

    Verknüpfter ZP: 192.168.1.13

    PLAYBAR: Couch Seriennummer: 5C-AA-FD-AD-60-1D:7 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.9.1.10-2 IP-Adresse: 192.168.1.11 Audioeingang: WM: 0

    OTP:

    PLAY:1: Couch (LL) Seriennummer: 94-9F-3E-08-D3-70:2 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.20.1.6-2 IP-Adresse: 192.168.1.16

    WM: 0

    PLAY:1: Couch (RL) Seriennummer: 94-9F-3E-05-13-78:2 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.20.1.6-2 IP-Adresse: 192.168.1.14

    WM: 0

    SUB: Couch Seriennummer: 94-9F-3E-30-36-EE:B Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.8.2.5-2 IP-Adresse: 192.168.1.18 WM: 0

    OTP:

    PLAY:1: Küche Seriennummer: 5C-AA-FD-70-35-C8:6 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.8.3.7-2 IP-Adresse: 192.168.1.10 WM: 0

    OTP:

    BOOST: Olis BOOST Seriennummer: B8-E9-37-04-D3-46:0 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.12.1.2-2 IP-Adresse: 192.168.1.7

    WM: 0

    CONNECT:AMP: Olis Zimmer Seriennummer: B8-E9-37-A4-20-4A:2 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.17.3.1-2 IP-Adresse: 192.168.1.13 WM: 0

    OTP: 1.1.1(1-17-3-2.1)

    PLAY:1: Schlafzimmer Seriennummer: 5C-AA-FD-7A-7A-08:C Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.8.3.7-2 IP-Adresse: 192.168.1.22 WM: 0

    OTP:

    PLAY:5: Wohnzimmer Seriennummer: 5C-AA-FD-03-67-DE:3 Version: 7.1 (Build 341637101) Hardwareversion: 1.13.1.7-2 IP-Adresse: 192.168.1.15 WM: 0

    Reply
    1. Andreas says:
      February 18, 2017 at 20:23

      warum verwendest du einen boost? die playbar baut doch auch ein eigenes Sonos netz auf.

      Reply
  9. Bella says:
    February 18, 2017 at 19:17

    Fritzbox 7490 Sonos Boost, 2 Play 1, 2 Sonos Dock, Sonos Connect +Airport Express, Macbook Air Sierra 10.12.3 Alle Komponenten mit aktueller Firmware spielen ohne Mullen und Knullen mit der Sonos SW /Controller auf allen Devices.

    Sono Air scannt ohne Erfolg und findet keine Devices, egal ob die Komponenten ein oder aus sind. Eine Reboot hat nichts geholfen auch ein erneuter Download der SW ergab keinen Unterschied.

    Reply
  10. Oli says:
    February 18, 2017 at 20:40

    Ist das mit der Playbar so? Die kam jedenfalls deutlich später und mein WLAN hatte auch vor Sonos schon eine starke Auslastung. Aufgrund schlechter Erfahrungen mit mehreren Airport Express und ständigen Unterbrechungen beim Streaming über AirPlay , habe ich mich für den Boost entschieden. Ich kenne mich zuwenig aus, vermute aber, dass die App das Boost Netzwerk nicht scannen kann.

    Reply
  11. admin says:
    February 18, 2017 at 21:20

    Ich habe leider keinen Sonos Boost. Kann mal jemand sein Setup ohne Boost testen? Könnte mir durchaus vorstellen, dass der Probleme macht.

    Reply
    1. Bella says:
      February 18, 2017 at 21:42

      Mein Boost war schon in der alten Version die auf M. Lion läuft da und dort gab/ gibt es keine Probleme. Wenn er das Problem sein sollte liegt es am Zusammenspiel vom Boost und Sierra.

      Reply
      1. admin says:
        February 20, 2017 at 13:05

        Hast du deinem Boost einen eigenen Namen gegeben oder verwendest du den Standardnamen “BOOST”? Falls du einen eigenen Namen vergeben hast, stelle mal den Standardnamen ein.

        @all: if you encounter problems with device discovery and you have either a bridge or a boost, please reset the device names of these devices to their default (i.e. BOOST, BRIDGE). Since I do not own these devices myself, it is difficult to give any further advice on this. Please continue to share your setup. Maybe we will be able to find a way around this issue.

        Reply
        1. Bella says:
          February 20, 2017 at 14:12

          Danke für den Tipp, aber mein Boost heißt Boost da wurde nichts geändert.

          Reply
        2. Oli says:
          February 20, 2017 at 18:38

          Mein Boost hatte einen anderen Namen. Habe ich wieder in “BOOST” geändert und ihn dann neu gestartet -> Keine Devices gefunden.

          Habe Boost auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu dem Sonos System hinzugefügt (Boost Name nicht geändert) -> Keine Devices gefunden.

          Der Router hat die aktuellste Firmware drauf. Gibt es irgend etwas, dass ich am Router prüfen kann? Firewall oder so? Alle Sonos Geräte werden in der Netzwerkübersicht des Routers angezeigt.

          Schreibt SonoAir ein Logfile, in dass man mal reinschauen kann?

          Nochmal blöd gefragt: Ich brauche nur die SonoAir App, AirSonos nicht, richtig?

          Reply
          1. Bella says:
            February 21, 2017 at 06:12

            @Oli, ich habe nur die SonoAir App installiert. Können wir irgendwie direkten Kontakt aufnehmen um das Problem weiter einzugrenzen? So ist es etwas mühsam mit der Kommunikation 😉

            … Auf meinem MB mit M. Lion läuft die Beta 4 aber nur im alten Suchmodus SonosAir, der neue Modus läuft auch da nicht, bzw. findet nichts.

  12. Oli says:
    February 21, 2017 at 07:00

    Hallo Bella!

    Alles weitere gerne per Mail: oli.wendel [at] gmx.de.

    Gruß Oli

    Reply
  13. Bella says:
    February 21, 2017 at 21:29

    Eine neue Miniinfo, wie weit sie nützlich ist weiß ich nicht. Wenn ich auf Stop klicke, erscheint ganz kurz eine Liste, zu kurz um sie zu wirklich einsehen zu können- aber da ist etwas 😉

    Reply
    1. Bella says:
      February 24, 2017 at 18:18

      Ich bringe nochmals das kurze Aufblitzen einer zweiten Maske bei Klick auf den Stopknopf ins Gespräch… da ist etwas hinter der ersten, sichtbaren Maske, das lässt sich aber nicht wirklich darstellen. Z.B sah ich ein Zahnrad.

      Reply
  14. oli says:
    February 24, 2017 at 16:57

    Also der Boost ist es nicht: Ich habe ihn aus dem System entfernt und die Software findet immer noch keine Devices. Ein Java Update habe ich auch auf dem Rechner installiert….ratlos….

    Reply
    1. Bella says:
      February 24, 2017 at 17:09

      Danke Oli, dann spare ich mir das mit Java .

      Reply
    2. admin says:
      February 24, 2017 at 17:36

      SonoAir bringt alle Abhängigkeiten selbst mit (Java, JavaScript etc.). Es ist somit egal, welche Java-Version ihr separat installiert habt. Falls ihr Fehler im SonoAir-Log seht, könnt ihr mir die gerne schicken. Eventuell ist das für zukünftige Versionen hilfreich.

      Reply
      1. oli says:
        February 24, 2017 at 17:51

        wo finde ich das Log File?

        Reply
  15. m0kum says:
    March 7, 2017 at 16:11

    Ist es möglich als Erweiterete Option neben “minified” auch “hidden/ausgeblendet” zu nutzen? Dann würde SonoAir es endlich in meine Login items Liste schaffen. Das wäre großartig. Danke für das Update!

    Reply
    1. admin says:
      April 15, 2017 at 12:16

      Muss ich mal schauen. Vielleicht im nächsten Update.

      Reply
  16. Oliver says:
    March 23, 2017 at 11:34

    Hi, bei mir funktioniert es leider auch nicht. Sonos Play 5 über eine Sonos Wireless Bridge (Vorgänger von Sonos Boost). Mac OS ist aktuell 10.12.3. Hier der Output des Error Log:

    Last login: Thu Mar 23 09:51:54 on console Olivers-MBP:~ Oliver$ /Users/Oliver/Downloads/SonoAir.app/Contents/MacOS/SonoAir ; exit;

    Property Folder Options: –> using custom property folder suffix, suffix: default –> initializing property folder: /Users/Oliver/.sonoair/1.0-beta-5.0/default DEBUG: retryCounter: 0 DEBUG: using new discovery method

    Exception: java.lang.NullPointerException thrown from the UncaughtExceptionHandler in thread “Thread-5”

    Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.

    Gruß, Oliver

    Reply
  17. Wolfgang Raudszus says:
    April 21, 2017 at 09:55

    Version 5.0 lief fehlerfrei bis Sierra, dann wurden keine Geräte mehr erkannt, bzw Verbindung verschwand. 6.0 und 6.1 zeigen gar nicht erst die Sonos-Lsp. an. Seit einer Woche funktioniert dafür 5.0 wieder fehlerfrei!?!

    Reply
  18. alex says:
    April 22, 2017 at 21:13

    10.10.4 Yosemite. Keine Probleme. Endlich macht die Anschaffung der Box wieder halbwegs Sinn. Danke!!!

    Reply
  19. Nils says:
    May 4, 2017 at 20:06

    Hallo. Bei mir funktioniert airplay mit Sonoair eigentlich super, leider gibts nur ein blödes Problem. Die Verzögerung bei der Bedienung beträgt mehrere Sekunden, scheint aber nur Start/Play und Pause zu betreffen, Lautstärkeänderung geht ohne große Verzögerung. Mein System ist klein und besteht nur aus einer Play5, einem MacBookPro (2012, neueste Software) und einer FritzBox. Ist diese Verzögerung normal? Kann man was dagegen tun? Danke, Nils.

    Reply
  20. Fritz says:
    May 22, 2017 at 19:33

    Wo finde ich das Error-Log. Ich würde viel für eine funktionierende Lösung geben

    Reply
  21. Fritz says:
    May 22, 2017 at 19:35

    Wo bitte finde ich das Error-Log?

    Reply
    1. bella says:
      May 22, 2017 at 19:58

      Leider habe ich keine Idee, aber auch ich fiebere auf eine Lösung! 😉

      Reply
  22. Sven Schuldt says:
    June 16, 2017 at 08:26

    Erstmal ein großes DANKE! Ein toller Ansatz und funktioniert auch … zum Teil 😉 Aber ich finde es toll, dass diese Arbeit kostenfrei zur Verfügung gestellt wird!!! Sobald es bei mir ganz funktioniert, werde ich auch donaten – versprochen 😉 !

    Aber bei mir funktioniert es leider nur eingeschränkt – zwar werden die Sonos Boxen erkannt und aufgelistet und ich kann zum Teil auch über die Boxen die Musik spielen, aber verändere ich die Auswahl über iTunes kommt es zu Aussetzern der Boxen (Connection Lost). Interessant ist auch, dass es zu leichten Verschiebungen der Musik zwischen Computer und Sonos kommt – die Musik auf dem Computer ist eine halb, viertel Sekunde voraus. Ist es beabsichtigt, dass der Anwender über iOS nur eine Box auswählen kann ? Wenn ich die Musik in der Küche laufen habe und über iOS auf Esszimmer stelle, wird die Musik in der Küche ausgeschaltet.

    Mein Setup: MacOS Sierra 10.12.5 2 * Sonos1 mit Playbar und Hub in einem Setup 1 * Sonos 1 alleine im Bad 1 * Sonos 3 alleine in der Küche und 1 * Sonos 3 alleine im Esszimmer

    Wenn ich weiss, wo der Error Log ist, sende ich den gerne zu.

    Reply
  23. KN says:
    September 29, 2017 at 23:18

    Ich bringe Sonoair beta 6.1auf MacOS High Sierra (10.13) leider nicht zum Laufen. Gibt’s einen Ausweg?

    Reply
  24. strosch says:
    December 5, 2017 at 17:10

    Wird Airplay 2 auch unterstützt? (Wenn es denn mal irgendwann released wird)

    Reply
  25. xtractif says:
    February 2, 2018 at 07:23

    I tried 4 and 6.1 on my 2008 mac book with lion but the window graphics are scrambled?

    Reply

Leave a Reply to KN Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Pages

  • About
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Seminar 2019

Categories

  • 3D Printing
  • Any-Key
  • Art
  • C/C++
  • Devoxx
  • Digital Painting
  • Featured
  • IoT
  • Java
  • JavaFX
  • Javakurs 2015
  • JavaOne
  • Linux
  • Linux on Apple Hardware
  • Linux: Daily Usage Tips
  • Mobile Apps
  • Mobile Devices
  • Programming Languages
  • Repair Things
  • Science
  • Sonos
  • Teaching
  • Uncategorized
  • Virtual Reality
  • VRL

Tags

3D 3D Printing 3d visualization AirSonos Apple Music Devoxx Devoxx 2013 gradle graph iOS Java Java 8 JavaFX JavaFX 8 JavaOne JavaOne 2013 jdk9 JFXtras JInternalFrame Linux MacBook MDI mobile apps OpenDive OpenJDK OpenJFX Open Source Performance scientific visualization SonoAir Sonos Ultimaker Virtual Reality Virtual World visual programming VPlot VRL VRL-Studio VWorkflows window control Window Node Window System workflow workflows X11

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org

Subscribe to Blog via Email

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

JavaOne Rockstar

JavaOne Rockstar
Follow @mihosoft

Recent Posts

  • Native JDK9 Application Bundles
  • Running C code from Java via VTCC
  • SonoAir finally supports macOS High Sierra!
  • JavaOne 2017 Community Keynote Artwork
  • The JGrounds App: better teaching apps for Java 9 [BOF5047]

Recent Comments

  • ¿Ventanas completamente personalizadas de JavaFX? - Fallosweb.com on VFXWindows
  • JavaFX entirely customized windows? – w3toppers.com on VFXWindows
  • Volel Mondesir on Adding Custom Icons to JFXtras Window Control (VFXWindows)
  • Volel Mondesir on Adding Custom Icons to JFXtras Window Control (VFXWindows)
  • Switching between different JDK versions in Windows - ErrorsFixing on JSelect: switch between different JDK versions

Archives

  • February 2018
  • October 2017
  • September 2017
  • February 2017
  • June 2016
  • May 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • July 2015
  • March 2015
  • September 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • July 2012
  • November 2010
  • February 2010
  • November 2009
  • October 2009
  • February 2009
  • August 2008
  • May 2008
  • April 2008
  • March 2008
Privacy & Cookies: this site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, see here: Impressum & Datenschutz

© 2025 mihosoft.eu